Christliche Werte

Allegorie der Tugend von Raffael in der Stanza della Segnatura des Vatikan

Christliche Werte wird als Begriff auf Wertvorstellungen angewendet, denen ein Bezug zum Christentum zugeschrieben wird.

Dies kann im Rahmen der theologischen Ethik begründet werden; damit ist dann auch die Forderung verbunden, dass der christliche Glaube die Grundlage für soziales Handeln und soziale Normen bilden sollte. Teilweise wird eine kulturelle Tradition dieser Werte konstatiert. Das Wort christlich wird auch in der politischen Rhetorik als Schlagwort gebraucht.

Da im Christentum wie in allen Religionen unterschiedliche theologische, ethische und exegetische Schwerpunktsetzungen vorhanden sind, gibt es auch mehrere ethische, moralische und religiöse Aspekte eines im christlichen Glauben verankerten oder in diesen integrierbaren Werteverständnisses und Unterschiede bei deren Interpretation. Darüber hinaus unterliegen die Werte der kirchlichen Organisationen selbst dem Wertewandel. Ein allgemein akzeptiertes, in heutiger Terminologie konkretisiertes Verzeichnis christlicher Werte ist daher schwer realisierbar.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search